OIAD
  • Das Observatorium
  • Anwälte Bedroht
    • Ausgeschlossen
    • Bedroht
    • Angegriffen
    • Vermisst
    • Inhaftiert
    • Tot
  • Nachrichten
  • Veröffentlichungen
  • Welttag
  • Ressourcen
    • Rechtlicher Rahmen
    • Praktische Werkzeuge
    • Schulungswerkzeuge
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Französisch
    • Spanisch
    • Englisch
    • Italienisch
OIAD
  • Das Observatorium
  • Anwälte Bedroht
    • Ausgeschlossen
    • Bedroht
    • Angegriffen
    • Vermisst
    • Inhaftiert
    • Tot
  • Nachrichten
  • Veröffentlichungen
  • Welttag
  • Ressourcen
    • Rechtlicher Rahmen
    • Praktische Werkzeuge
    • Schulungswerkzeuge
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Französisch
    • Spanisch
    • Englisch
    • Italienisch
AFGHANISTAN: Interview mit dem afghanischen Anwalt Hosain Haydari

AFGHANISTAN: Interview mit dem afghanischen Anwalt Hosain Haydari

  • Februar 28, 2023März 15, 2023

„Ich wünsche mir mehr Ausreisen aus dem Land auf diplomatischem Wege für diejenigen, die in Gefahr sind“

28. Februar 2023

 

Als die Taliban die Macht übernahmen, wurde Hossain Haydari verhaftet und sein gesamtes Hab und Gut beschlagnahmt, weil er als Strafverteidiger und Verteidiger von Frauen tätig war, die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt wurden. Während seiner 16 Wochen im Gefängnis wurde er gefoltert und schikaniert. Nach seiner Freilassung gelang es ihm, in den Iran zu fliehen. Dank der Unterstützung der Fundación Abogacía und dem Observatorium (OIAD) ist er gerade in Spanien angekommen, wo er Asyl und internationalen Schutz beantragen wird. Wir sprachen mit ihm über die komplexe Situation in seinem Land und die aktuelle Lage der Justiz.

Wie sieht es mit der Rechtsprechung in Afghanistan aus?

Es gibt kein Justizsystem, das einem Rechtsstaat entspricht, und die gesamte Urteilsgewalt liegt in den Händen eines Richters, der keine juristischen Kenntnisse hat. Gesetze wurden außer Kraft gesetzt und die Zahl der Juristen wurde um 99 % reduziert. Von den Richtern verachtet, können Anwälte ihren Beruf nicht mehr ausüben. Bei den meisten Straftaten wie Diebstahl, Mord, Entführung, politischer Opposition oder bewaffnetem Kampf haben die Angeklagten keinen Anspruch auf einen Anwalt. Die Taliban verbieten Frauen den Zugang zu diesem Beruf.

Gibt es in dem Land eine Organisation der Anwaltschaft?

Nach der Machtübernahme durch die Taliban wurde die einzige juristische Organisation für Strafverteidiger (AIBA) aufgelöst. Sie schufen eine neue Abteilung zur Regulierung des Anwaltsberufs, die dem Justizministerium unterstellt ist und Lizenzen für Strafverteidiger nach ihrer eigenen Ideologie vergibt. Die meisten der Personen, die diese Lizenzen erhalten, sind Taliban.

Was kann die internationale Gemeinschaft tun, um die Situation in Ihrem Land zu ändern?

Die Taliban unterzeichneten in Doha (Katar) einen Vertrag mit den USA, um Afghanistan Frieden zu bringen, und machten viele Versprechungen, die sie jetzt vergessen haben. Leider glauben sie fälschlicherweise, dass sie das Land erobert haben und dass die Bürger wie Sklaven für sie sind. Das wird zu neuen Kriegen führen. Und wir dürfen nicht vergessen, dass die USA die Taliban-Regierung mit 40 Millionen Dollar pro Woche finanzieren, Geld, das nicht dafür verwendet wird, den Menschen und der Wirtschaft des Landes zu helfen, sondern für das Überleben ihres eigenen Systems und die Förderung von Extremismus und Obstruktion. Frauen leben in einer schrecklichen Situation, weil sie als Objekt betrachtet werden, ohne das Recht auf Bildung, Arbeit oder Wahlrecht. Wenn das derzeitige Regierungssystem reformiert werden soll, müssen die Taliban zunächst davon überzeugt werden, dass ein Referendum notwendig ist, um ihr Regierungssystem zu bestimmen.

Was erwarten Sie als Asylbewerber von dieser neuen Phase in Spanien?

Obwohl ich nun Tausende von Kilometern von der Todesgefahr und der Bedrohung durch die Taliban entfernt bin, bin ich meiner Verwandten beraubt, die sich derzeit in der Türkei aufhalten. Außerdem mache ich mir Sorgen um ihr Leben und das anderer Kollegen, die ständig bedroht sind. Ich wünsche mir mehr Ausreisen aus dem Land auf diplomatischem Wege für diejenigen, die in Gefahr sind.

  • Share
  • Share

Post navigation

Previous Post ISRAËL: L’OIAD et Amnesty International France dénoncent l’expulsion d’Israël de l’avocat franco-palestinien Salah Hamouri
Next Post TAMILLA IMANOVA: „Ich möchte in Russland als Anwältin arbeiten, aber dafür müssen sich das System und das Regime ändern“

Aktuellen Beitrag

  • Convention du Conseil de l’Europe sur la protection de la profession d’avocat
    Oktober 24, 2025
  • Justizbeobachtungsmission – Prozess gegen Necat Çiçek
    Oktober 23, 2025
  • Belarus: Belarussische Vereinigung von Menschenrechtsanwälten vor dem Hintergrund zunehmender Repression als „extremistisch“ erklärt
    Oktober 20, 2025

Internationales Observatorium für Rechtsanwälte

Neueste Nachrichten

  • Convention du Conseil de l’Europe sur la protection de la profession d’avocat
  • Justizbeobachtungsmission – Prozess gegen Necat Çiçek

Legal

  • Impressum
  • Politique de Confidentialité

Contact

Anne SOULELIAC
asouleliac@avocatparis.org

Josquin LEGRAND
j.legrand@cnb.avocat.fr

OIAD
contact@protect-lawyers.org

© 2020 Copyright par Observatoire International de Avocast. Tous les droits sont réservés.
Designed by sdcweb.es
  • Français
  • Español
  • English
  • Deutsch
  • Italiano