NACHRICHTEN
Neueste Nachrichten

IRAN: Arbitrary arrests of lawyers and death sentences
Blondinrikard Fröberg / Flick / 2014 The International Organization of Lawyers in Danger (OIAD) expresses its dismay and horror regarding the situation in Iran, particularly with regard to the dozens of lawyers arbitrarily detained and the serious violations of the rights of the defense in the context of the massive use of the death penalty. Since the beginning of the brutal and relentless repression of peaceful citizen demonstrations in September 2022 by the Iranian authorities, 525 protesters, including 71 minors, have been killed. To date, 19,546 people have been counted as „disappeared“ while only 5019 detainees have been identified and counted in prison. The legal profession has not been spared by the repression. The demonstration organized by the Tehran Bar Association on 12 October 2022 was violently repressed. Since September 2022, 45 lawyers have been arrested. Of these, 18[1] are still in detention and 27[2] have been released on bail and are facing prosecution. The Iranian regime has already sentenced some 20 protesters to death after summary trials without any procedural safeguards and based on confessions that are believed to have been obtained under torture. Mohsen Shekari, Majid Reza Rahnavard, Mohammad Mehdi Karami, Sayed Mohammad Hosseini were executed between 8 […]

2023: Afghanistan
Jedes Jahr am 24. Januar mobilisiert der Internationale Tag des bedrohten Anwalts die internationale Gemeinschaft, um auf die Schwierigkeiten und Bedrohungen hinzuweisen, die die Ausübung des Anwaltsberufs beeinträchtigen. Für das Jahr 2023 wurde die Situation der Anwälte in Afghanistan ausgewählt. Denn seit der Machtübernahme der Taliban-Regierung am 15. August 2021 wurden die Anwälte zur Zielscheibe. Die Unmöglichkeit oder gar das Verbot für Frauen, ihren Beruf auszuüben, und der Zwang für Männer, eine neue Lizenz zu erwerben, die unter der Kontrolle des schrecklichen Justizministeriums der Taliban steht, untergraben die freie Ausübung des Anwaltsberufs. Ganz zu schweigen von der dramatischen Verschlechterung der Rechtsstaatlichkeit, die das Leben Tausender Afghanen, darunter vieler Anwälte, gefährdet, die gezwungen sind, zu fliehen oder sich im Land zu verstecken. Anlässlich dieses internationalen Tages organisiert das OIAD am 20. Januar 2023 eine Konferenz zum Thema „Verteidigung der Verteidigung in Krisenzeiten“, auf der die Situation in Afghanistan, aber auch in der Ukraine oder im Iran erläutert werden soll. *** Nehmen Sie an diesem Tag der Mobilisierung an Präsenzveranstaltungen oder online teil. Die Debatten werden vollständig ins Englische, Französische, Spanische und Italienische übersetzt. Nehmen Sie an den Ausbildungs- und Arbeitsworkshops des OIAD teil. Sehen Sie sich  das Programm für den 20. […]

INTERNATIONALER TAG DES BEDROHTEN ANWALTS 2023: DAS OIAD MOBILISIERT FÜR AFGHANISTAN!
Jedes Jahr am 24. Januar mobilisiert der Internationale Tag des bedrohten Anwalts die internationale Gemeinschaft, um auf die Schwierigkeiten und Bedrohungen hinzuweisen, die die Ausübung des Anwaltsberufs beeinträchtigen. Für das Jahr 2023 wurde die Situation der Anwälte in Afghanistan ausgewählt. Denn seit der Machtübernahme der Taliban-Regierung am 15. August 2021 wurden die Anwälte zur Zielscheibe. Die Unmöglichkeit oder gar das Verbot für Frauen, ihren Beruf auszuüben, und der Zwang für Männer, eine neue Lizenz zu erwerben, die unter der Kontrolle des schrecklichen Justizministeriums der Taliban steht, untergraben die freie Ausübung des Anwaltsberufs. Ganz zu schweigen von der dramatischen Verschlechterung der Rechtsstaatlichkeit, die das Leben Tausender Afghanen, darunter vieler Anwälte, gefährdet, die gezwungen sind, zu fliehen oder sich im Land zu verstecken. Anlässlich dieses internationalen Tages organisiert das OIAD am 20. Januar 2023 eine Konferenz zum Thema „Verteidigung der Verteidigung in Krisenzeiten“, auf der die Situation in Afghanistan, aber auch in der Ukraine oder im Iran erläutert werden soll. *** Nehmen Sie an diesem Tag der Mobilisierung an Präsenzveranstaltungen oder online teil. Die Debatten werden vollständig ins Englische, Französische, Spanische und Italienische übersetzt. Nehmen Sie an den Ausbildungs- und Arbeitsworkshops des OIAD teil. Sehen Sie sich  das Programm für den 20. […]

STRASBOURG: The OIAD attended as observer to the 3rd meeting of the Committee of Experts for the drafting of a Convention on the Protection of Lawyers
The 3rd meeting of the Committee of experts on the Protection of Lawyers (CJ-AV) in charge of drafting an international legal instrument on the protection of lawyers was held in Brussels from 8 to 10 November 2022. The Observatory participated as an observer, represented by Laurence Roques, who summarised the content of the meeting as follows: „Massimo Audisio, who represented the OIAD at the first two meetings, recalled that these meetings had focused on the binding nature of the instrument, with a sub-question concerning the procedure for monitoring the binding nature of it. Even though a large majority of States were in favour of the binding nature of the instrument, given the lack of unanimity (Turkey opposed it), this question was postponed until later. This meeting was dedicated to study the substantive articles of the convention. It was agreed to postpone consideration of the preamble until the end, once all the articles of the convention have been agreed, which is more coherent as it will be easier to write it once a consensus has been reached on the content of the convention. Discussions were focused on both definitional and translation issues between the English version (the original version, as it […]

IRAN: Das OIAD setzt sich zusammen mit anderen Anwaltsvereinigungen für die iranischen Anwälte ein und prangert die Situation bei den Vereinten Nationen an
Am 24. November wurde anlässlich der Sondersitzung des UN-Menschenrechtsrats zur Verschlechterung der Menschenrechtslage in der Islamischen Republik Iran eine gemeinsame Erklärung von Anwaltsverbänden, darunter das OIAD, von Anwälten in Roben auf dem Platz der Vereinten Nationen in Genf verbreitet. Die Erklärung wurde auch der Sonderberichterstatterin über die Unabhängigkeit von Richtern und Anwälten übergeben. Die gemeinsame Erklärung wurde mit dem Ziel abgegeben, zu einer sofortigen, koordinierten und sektorübergreifenden Aktion für die Unabhängigkeit der Anwälte im Iran beizutragen, um sicherzustellen, dass sie ihren Beruf ohne Angst vor Unterdrückung oder Verfolgung ausüben können. IBAHRI, OIAD, UIA, Lawyers Rights Watch Canada, ASF Schweiz und Lawyers for Lawyers fordern die Islamische Republik Iran und ihre Behörden auf, die folgenden Grundrechte zu schützen, zu fördern und zu unterstützen: 1) die Unabhängigkeit des Anwaltsberufs; 2) das Prinzip der Vertraulichkeit zwischen Anwalt und Mandant; 3) das Recht auf Zugang zu einem Anwalt; 4) das Recht, die Verteidigung vorzubereiten. Die gemeinsame Rede der oben genannten Organisationen, in der wir unsere Besorgnis über die staatliche Unterdrückung von Demonstrationen und die vom Regime etablierten Praktiken, die die Unabhängigkeit von Anwälten und Richtern einschränken und verletzen, zum Ausdruck bringen, wurde ebenfalls mündlich verbreitet. Seit Beginn der landesweiten Unruhen wurden mehr als 430 […]
NOTFALLMASSNAHMEN
Fallprüfungsverfahren
Wenn das Observatorium über die Situation eines bedrohten Anwalts informiert wird, wird ein Verfahren zur Überprüfung der übermittelten Informationen und zur Bewertung der Situation durchgeführt.
Fallüberprüfung
Das Arbeitsteam des Observatoriums überprüft, ob der denunzierte Fall in den Zuständigkeitsbereich der Organisation fällt, und stellt die Richtigkeit der angeblichen Tatsachen sicher.
Das Observatorium hat schrittweise ein großes Netzwerk von Kontakten innerhalb internationaler und regionaler Organisationen, diplomatischer Vertretungen und Berufsverbänden von Rechtsanwälten aufgebaut.
Dieses Vertrauensnetzwerk ermöglicht es ihm, eine Reihe von Informationen über die Situation des Anwalts zu sammeln.
Das Observatorium bemüht sich nach Kräften, mit dem Anwalt selbst, seinen Verwandten und möglicherweise seinem Anwalt in Kontakt zu treten, um die Situation besser zu verstehen und die relevanten Informationen zu erhalten, mit denen die Schutz- und Verteidigungsmaßnahmen zu seinen Gunsten optimiert werden sollen.
Fallbewertung
Nach Abschluss des Verfahrens zur Überprüfung des Falls und zum Sammeln von Informationen bewertet die Bewertungsgruppe des Observatoriums die Situation, bestimmt den Schweregrad und gibt Empfehlungen zu den Maßnahmen, die zur Unterstützung des Anwalts in Schwierigkeiten zu ergreifen sind.
Das Überprüfungs- und Bewertungsverfahren wird in sehr kurzer Zeit durchgeführt, um effektiv auf die Dringlichkeit oder sogar die extreme Dringlichkeit der Situation zu reagieren.
Sobald die Empfehlungen der Bewertungsgruppe abgegeben wurden, setzt das Observatorium sie in Absprache mit dem bedrohten Anwalt und / oder seinen Angehörigen um.
Das Observatorium ergreift keine Maßnahmen, ohne die Zustimmung des betreffenden Anwalts einzuholen.
WAS IST DAS Â OBSERVATORIUM?
Das OIAD wurde 2015 ins Leben gerufen und zielt darauf ab, Anwälte zu verteidigen, die bei der Ausübung ihres Berufs gefährdet sind, und Situationen anzuprangern, die die Verteidigungsrechte verletzen.
Seine Aktionslinien bestehen darin, Warnmeldungen, Unterstützung vor Ort und Schulungsmaßnahmen zu kombinieren.