TÜRKEI: Mitteilung des Internationalen Observatoriums für bedrohte Anwälte

TÜRKEI: Mitteilung des Internationalen Observatoriums für bedrohte Anwälte

Osman Kavala, ein Verleger, Menschenrechtsverteidiger und Mäzen, der seit viereinhalb Jahren willkürlich inhaftiert war, wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Anwalt Can Atalay und sechs weitere Angeklagte wurden ohne Beweise zu 18 Jahren Haft verurteilt.

Osman Kavala wurde am 25. April 2022 im Rahmen des Gezi-Park-Prozesses vom 13.Istanbuler Schwurgericht wegen „versuchten Umsturzes der Regierung“ gemäß Artikel 312/1 des türkischen Strafgesetzbuches verurteilt. Fast 5 Millionen Menschen hatten 2013 an den friedlichen Gezi-Park-Protesten im ganzen Land teilgenommen, die den Beginn des Abdriftens der türkischen Behörden in autoritäre und repressive Praktiken in den türkischen Großstädte markierten.

Can Atalay sowie Mücella Yapıcı, Architektin, Çiğdem Mater Produzentin, Hakan Altınay, Direktor des Instituts für Politikwissenschaften an der Bogazici Universität, Mine Özerden, Dokumentarfilmerin, Tayfun Kahraman, Architekt und Yiğit Ali Ekmekçi, Professor, wurden vom selben Gericht aus politischen Erwägungen zu 18 Jahren Haft verurteilt.

Das Urteil widerspricht nicht nur dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, der die Türkei wegen der Verletzung des Rechts auf Freiheit von Osman Kavala verurteilt hatte, der „mit dem unausgesprochenen Ziel, ihn zum Schweigen zu bringen“, inhaftiert worden war, sondern zeigt auch erneut die mangelnde Unabhängigkeit und Unparteilichkeit des Justizsystems in der Türkei, das von den europäischen Instanzen wiederholt kritisiert wurde.

Im Januar 2022 hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan damit gedroht, zehn Botschafter auszuweisen, darunter die Botschafter Frankreichs, Deutschlands und der Vereinigten Staaten, die die Freilassung von Osman Kavala gefordert hatten.

 

Das Ministerkomitee des Europarats hat bereits ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Türkei eingeleitet, weil sie sich weigert, Osman Kavala freizulassen.

Inmitten des Ukraine-Krieges zögert die Türkei erneut nicht, ihre westlichen Partner herauszufordern, die zur Einhaltung der Entscheidungen des EGMR und der Europäischen Menschenrechtskonvention aufrufen.

 

Das OIAD fordert die sofortige Freilassung von Can ATALAY, der wegen Ausübung seines Berufs als Rechtsanwalt verurteilt wurde

 

Eine Justizbeobachtungsmission war vom OIAD und der Pariser Anwaltskammer bei der ersten Anhörung von Can Atalay durchgeführt worden.

Das Observatorium fordert die türkischen Behörden auf, ihre internationalen Verpflichtungen im Bereich der Menschenrechte einzuhalten und alles zu tun, um die Einhaltung des Rechts auf ein faires Verfahren zu gewährleisten.

Die Beobachtungsstelle erinnert die türkischen Behörden daran, dass die Unabhängigkeit der Anwaltschaft einer der wichtigsten Indikatoren für eine gesunde Demokratie und die Festigung der Rechtsstaatlichkeit ist. Dies steht im Einklang mit den Grundsätzen der Vereinten Nationen über die Rolle der Anwaltschaft (1990), denen zufolge:

„Die staatlichen Behörden stellen sicher, dass Rechtsanwälte a) alle ihre beruflichen Aufgaben ohne Behinderung, Einschüchterung, Belästigung oder unzulässige Einmischung erfüllen können; (…); und c) nicht Gegenstand von Verfolgung oder wirtschaftlichen oder anderen Sanktionen sind oder damit bedroht werden für Maßnahmen, die sie in Übereinstimmung mit ihren anerkannten Berufspflichten und -standards und ihrem Berufsethos ergreifen.“ (Grundsatz 16)

„Rechtsanwälte dürfen aufgrund der Ausübung ihres Amtes nicht mit ihren Mandanten oder der Sache ihrer Mandanten gleichgesetzt werden.“ (Grundsatz 18)

„Rechtsanwälte genießen zivil- und strafrechtliche Immunität für alle relevanten Aussagen, die sie in gutem Glauben in schriftlichen oder mündlichen Plädoyers oder bei ihrem Auftreten in eigener Sache vor einem Gericht oder einer anderen Rechts- oder Verwaltungsbehörde gemacht haben.“ (Grundsatz 20)

„Rechtsanwälte müssen wie alle anderen Bürger das Recht auf freie Meinungsäußerung, Glaubensfreiheit, Vereinigungsfreiheit und Versammlungsfreiheit genießen. Insbesondere haben sie das Recht, an öffentlichen Diskussionen über das Recht, die Rechtspflege und die Förderung und den Schutz der Menschenrechte teilzunehmen und lokalen, nationalen oder internationalen Organisationen beizutreten oder solche zu gründen und an deren Sitzungen teilzunehmen, ohne aufgrund ihrer rechtmäßigen Handlungen oder ihrer Mitgliedschaft in einer rechtmäßigen Organisation beruflichen Beschränkungen unterworfen zu sein. Bei der Ausübung dieser Rechte müssen Rechtsanwälte ein Verhalten an den Tag legen, das mit dem Gesetz und den anerkannten Normen und der Berufsethik der Rechtsanwälte im Einklang steht.“ (Grundsatz 23)