FORTBILDUNG: Workshop zu Sicherheit und psychosozialen Risiken für Menschenrechtsanwälte

FORTBILDUNG: Workshop zu Sicherheit und psychosozialen Risiken für Menschenrechtsanwälte

Das Internationale Observatorium für bedrohte Anwälte (OIAD) organisiert einen Fortbildungsworkshop über Sicherheit und psychosoziale Risiken für spanischsprachige Anwälte, die sich auf Menschenrechte spezialisiert haben.

Die Fortbildungsveranstaltung findet am 13. März 2025 von 16.00 bis 19.30 Uhr (MEZ) in Madrid im Versammlungssaal des Consejo General de la Abogacía Española (Paseo de Recoletos 13, Madrid) statt und wird live übertragen, wobei die Möglichkeit besteht, sich über Zoom einzuloggen.

Diese neue Initiative des OIAD wurde als Antwort auf einen erkannten Bedarf ins Leben gerufen, der von Kolleginnen und Kollegen in Risikosituationen zunehmend nachgefragt wird. Der Workshop wird von Arancha García del Soto[1], Sozialpsychologin und Doktorin der Soziologie, geleitet, die über umfangreiche Erfahrung als Ausbilderin in diesem Bereich verfügt. In diesem Sinne hat der Kurs folgende Ziele:

  1. Schulung in der Methodik des sicheren Gesprächs („do no harm“-Ansatz)
    • Minimierung der negativen psychologischen Auswirkungen auf die Opfer, die sie vertreten;
    • Stärkung der Fähigkeit, relevante Informationen von den Betroffenen zu erhalten, indem sie mehr über die Realitäten und Reaktionen erfahren, die die Einwirkungen von Gewalt hervorrufen.
  1. Stärkung der individuellen und kollektiven Autonomie
    • Austausch von Werkzeugen zur emotionalen Selbststeuerung, Teamarbeit und Stressbewältigung in Kontexten mit extremem Druck;
    • Stärkung der Fähigkeit von Anwälten und ihren Teams, kritische Situationen durch Förderung der emotionalen Sicherheit zu bewältigen.

Das Programm können Sie unter folgendem Link einsehen: https://tinyurl.com/4v2asfvk

Für die Teilnahme an der Fortbildung ist eine Anmeldung erforderlich. Eine Aufzeichnung der Sitzung wird den Personen, die sich für den Kurs angemeldet haben, auf ausdrücklichen Wunsch zur Verfügung gestellt.

Reservieren Sie sich jetzt Ihren Platz, indem Sie auf den folgenden Link klicken: https://tinyurl.com/35yuh348

Wir erwarten Sie zahlreich!

 

 

[1] Arancha García del Soto, Ph.D. ist Sozialpsychologin und Doktorin der Soziologie. Sie arbeitet seit 1993 mit Gewaltopfern und hat für Organisationen wie OSZE-ODHIR (Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte), ENNHRI (Europäisches Netzwerk der nationalen Menschenrechtsinstitutionen) oder die Abteilung für Opferbeteiligung des IStGH (Internationaler Strafgerichtshof) Schulungen zu psycho-juristischen Ansätzen und persönlichem und kollektivem Wohlbefinden durchgeführt. Außerdem bietet sie psychosoziale Unterstützung für Menschenrechtsverteidiger in Honduras, Guatemala, El Salvador und Kolumbien, persönlich oder online.