Das Observatorium

WOZU DIENT DAS OBSERVATORIUM?

Das Internationale Observatorium für bedrohte Anwälte (OIAD) ist eine Initiative des Conseil national des barreaux (Frankreich), der Anwaltskammer von Paris (Frankreich), des Consejo General de la Abogacía Española (Spanien) und des Consiglio Nazionale Forense (Italien).

Das am 21. April 2016 gegründete OIAD soll Anwälte verteidigen, die bei der Ausübung ihres Berufs bedroht werden, und Situationen aufdecken, die die Rechte der Verteidigung verletzen.

Sein Hauptsitz befindet sich in Paris.

Unsere Missionen

Das OIAD soll sich in die Landschaft der Schutzmechanismen für Anwälte im Allgemeinen und für Menschenrechtsverteidiger im Besonderen einfügen, indem es die bestehenden Mechanismen ergänzt und eng mit den etablierten Netzwerken zusammenarbeitet.

Durch den Zusammenschluss möglichst vieler Anwaltskammern und Organisationen ist das OIAD ein wesentlicher Akteur von internationalem Format, der sich für bedrohte Anwälte einsetzt.

Seine Handlungsschwerpunkte bestehen darin, Warnungen, Unterstützung vor Ort und Bildungsmaßnahmen miteinander zu verbinden.

Methodologie des Observatoriums:

Ermittlung bedrohter Anwälte in der Welt, wobedas Observatorium zum Empfänger von Warnmeldungen wird, die von Mitglieds- oder Partnerkammern herausgegeben werden, und indem es in den problematischsten Ländern wachsam ist.

Solche Situationen anprangern, indem es bestätigte Informationen an die Öffentlichkeit, die Behörden des Landes und die diplomatischen Stellen der Mitgliedsländer sowie an einschlägige globale und regionale Organisationen weitergibt, damit die besonderen Schutzverfahren dieser Organisationen ausgelöst werden.

Einführung von Nothilfemechanismen für Anwälte, die einer ernsthaften und unmittelbaren Bedrohung ausgesetzt sind.

Diese Unterstützung kann in Form von

  • Notfinanzierung für einen Anwalt und seine Familie, um die schwierige wirtschaftliche Situation aufgrund von Bedrohungen zu bewältigen.
  • Kauf von Schutzausrüstung (Installation von Sicherheitsausrüstung, sicherer Computerausstattung usw.)

Das Observatorium führt wichtige Feldmissionen zur Verteidigung der Rechtsstaatlichkeit und des Schutzes von Rechtsanwälten in der ganzen Welt durch. Im Rahmen von Gerichtsbeobachtungsmissionen nimmt es an Anhörungen von Anwaltsprozessen teil, um die internationale Solidarität zu demonstrieren und die Anliegen im Zusammenhang mit den Rechten der Verteidigung zu verbreiten. Das OIAD organisiert auch prospektive Missionen in Ländern, in denen Anwälte systemischen Gefahren ausgesetzt sind oder in denen die Rechtsstaatlichkeit bedroht ist. Diese Missionen ermöglichen es, die spezifischen Bedürfnisse vor Ort zu ermitteln und entsprechend zu handeln, um die in Not geratenen Angehörigen der Rechtsberufe zu unterstützen.

Unsere Mitglieder

Als integrative Struktur steht die Mitgliedschaft im OIAD allen Anwaltskammern und Vereinigungen offen, die sich für die Verteidigung bedrohter Anwälte einsetzen oder einsetzen wollen.

Die Satzung des OIAD sieht mehrere Kategorien von Mitgliedern vor:

Die „Gründungsmitglieder“, die der Conseil national des barreaux (Frankreich), die Anwaltskammer von Paris (Frankreich), der Consejo General de la Abogacía Española (Spanien) und der Consiglio Nazionale Forense (Italien) sind.

Die „aktiven Mitglieder“, d.h. die nationalen Anwaltskammern und Räte, die der OIAD beitreten möchten.

Die „assoziierten Mitglieder”, zu denen alle internationalen Anwaltsverbände, Gewerkschaften und Konferenzen gehören, die an der Arbeit de OIAD interessiert sind.

Jede andere Art von Struktur kann ebenfalls das OIAD unterstützen, indem sie ihre Ressourcen und Kompetenzen als „Partner” einbringt.

Die OIAD-Governance wurde so konzipiert, dass sie sowohl dem Gebot der Effizienz und Schnelligkeit, das die Situationen gefährdeter Anwälte erfordern, als auch dem Gebot der Demokratie und der Einbeziehung möglichst vieler Organisationen gerecht wird ( ). Das OIAD setzt sich wie folgt zusammen

  • Einem Vorstand, der sich aus den vier Gründungsmitgliedern und zwei gewählten Mitgliedern aus den Reihen der aktiven Mitglieder des OIAD zusammensetzt. Der Vorstand, der aus seinen Reihen einen Präsidenten, einen Generaldirektor und einen Schatzmeister ernennt, legt die allgemeine Strategie des OIAD fest und ergreift die Maßnahmen, die aufgrund der Situation der bedrohten Anwälte im Rahmen dieser Strategie erforderlich sind.
  • Eine Generalversammlung, an der die Gründungsmitglieder, die aktiven Mitglieder, die assoziierten Mitglieder und die Partner des OIAD mindestens einmal im Jahr teilnehmen. Nur Gründungsmitglieder und aktive Mitglieder, die einen Jahresbeitrag entrichten, haben ein Stimmrecht über das beratende Stimmrechthinaus. Die GV hat die Aufgabe, den Finanz- und Tätigkeitsbericht zu bestätigen, über alle ihr vorgelegten Fragen abzustimmen und die beiden Vorstandsmitglieder der aktiven Mitglieder zu wählen. Die GV bietet auch die Gelegenheit, über die allgemeine Situation der Anwälte in der Welt zu diskutieren, um die Überlegungen des Vorstands zur Festlegung der Strategie von OIAD zu unterstützen.

Treten Sie dem Observatorium bei

Abhängig von der Art Ihrer Organisation können Sie sich dem OIAD alsanschließen als:

„Aktives Mitglied” für die nationalen Anwaltskammern oder Räte, ein Status, der das Stimmrecht bei den Hauptversammlungen vorbehaltlich der Zahlung eines Jahresbeitrags eröffnet.

„Assoziiertes Mitglied” für internationale Anwaltsvereinigungen, Gewerkschaften und Konferenzen, ohne Mitgliedsbeitrag oder Stimmrecht.

„Partner” für jede Organisation oder NGO, die sich mit dem Schutz von Rechtsverteidigern befasst, ohne Stimmrecht oder Mitgliedsbeitrag.

Um beizutreten, laden Sie bitte das Beitrittsformular herunter. Die Satzung des Observatoriums ist hier verfügbar.

Senden Sie das ausgefüllte Formular an contact@protect-lawyers.org oder an die folgende Adresse:

Internationales Observatorium der Rechtsanwälte
4, boulevard du Palais CS80420, 75053 Paris Cedex 01

Die jährliche Beitragsordnung für aktive Mitglieder für 2019-2020 wurde vom Präsidium wie folgt festgelegt:

Bisher sind 34 Anwaltskammern als aktive Mitglieder der OIAD beigetreten:

Organisation

  • CNB
  • Barreau de Brest
  • Barreau des Hauts de
  • Seine
  • Barreau de La
  • Rochelle-Rochefort
  • Barreau de Lille
  • Barreau de Lyon
  • Barreau de Metz
  • Barreau de Montpellier
  • Barreau de Paris
  • Barreau de Rouen
  • Barreau de Strasbourg
  • Barreau de Thonon-les-Bains
  • Barreau de Tours

Organisation

  • Consejo General de la Abogacía Española
  • Ilustre Colegio de Abogados de Barcelona
  • Ilustre Colegio de Abogados de Bizkaia
  • Ilustre Colegio de Abogados de Cáceres
  • Ilustre Colegio de Abogados de Madrid
  • Ilustre Colegio de Abogados de Talavera
  • Muy Ilustre Colegio de Abogados de Pamplona

Organisation

  • Consiglio Nazionale Forense
  • Ordine degli avvocati di Bari
  • Ordine degli avvocati di Brescia
  • Ordine degli avvocati di Messina
  • Ordine degli avvocati di Milano
  • Ordine degli avvocati di Modena
  • Ordine degli avvocati di Monza
  • Ordine degli avvocati di Oristano
  • Ordine degli avvocati di Palermo
  • Ordine degli avvocati di Roma
  • Ordine degli avvocati di Rovereto
  • Ordine degli avvocati di Torino
  • Ordine degli avvocati di Verona

Organisation

  • Barreau de Hamm
  • Barreau de Cologne

Organisation

  • Barreau de Genève
  • Barreau de Neuchâtel

Organisation

  • Barreau de Bruxelles

Organisation

  • Barreau de Diyarbakir

Organisation

  • Barreau du Cameroun

Organisation

  • Barreau du Lualaba (RDC)
  • Avocats Européens démocrates
  • ASF France
  • China Human Rights Lawyers Concern Group
  • Conférence des bâtonniers
  • CCBE
  • Défense sans Frontières – Avocats Solidaires
  • Défense sans Frontières – Avocats Solidaires
  • Endangered Lawyers – Avvocati Minacciati
  • FNUJA
  • IDHBP
  • Lawyers for Lawyers
  • SAF
  • UJA Aix en Provence
  • The Arrested Lawyers initiative
  • The Arrested Lawyers initiative
  • Union des Jeunes Avocats de Marseille
  • Berliner Anwaltsverein e.V
  • Association des juristes progressistes (Genève)
  • Union Internationale des Avocats (UIA)
  • Union Internationale des Avocats (UIA)
  • Afghanistan Independent Bar Association in Exile (AIBAE)
  • Asociación de Abogadas y Abogados, Jueces y Fiscales de Derechos Humanos de América Latina y El Caribe (AJUFIDH)